Newsarchiv

Newsarchiv

Lilli Henoch – eine Wegbereiterin der Frauen-Leichtathletik

Anlässlich des 1. Lilli-Henoch Frauen-Sportfestes des Berliner SC im Mai

hielt der Vizepräsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes, Theo Rous,

die Rede, die www.berlin-marathon.com hier veröffentlicht:

Zum vierten Mal führt der ruhmreiche Berliner Sportclub(BSC) heute, am

20.Mai 2004, sein Frauensportfest durch. Der BSC, das war und ist für mich

jener Club mit dem Brandenburger Adler auf der Brust berühmter

Sportlerinnen und Sportler. Carl Diem, lange Jahre Vorsitzender,

Ehrenpräsident und Mitglied bis an sein Lebensende, hat ihn getragen, und

getragen haben ihn ganze Heerscharen von Wald- und Staffelläufern in der

ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts, z.B. beim Staffellauf

Potsdam-Berlin, ein Ereignis, vergleichbar mit dem heutigen Berlin-Marathon.

Fünfzig Läufer bildeten eine Mannschaft. Im letzten Jahr vor dem

1.Weltkrieg nahmen insgesamt 57 Mannschaften teil, darunter das

Königin-Elisabeth-Garde-Grenadier-Regiment Nr 3, der Fußballclub

Hertha von 1892, der Berliner Tennisclub Borussia und der BSC mit sieben(!)

Mannschaften. Eine gab zwar auf, aber dafür gewann die erste Mannschaft

mit dem Schlussläufer Friedrich Karl, Prinz von Preußen, dem Neffen

des Kaisers, in 1 Stunde, 2 Minuten und 43 Sekunden, fast eine Minute vor dem

SCC. Und Carl Diem, selbst Teilnehmer, dichtete: „Die Muskeln aus Eisen,

der Wille wie Stahl, wir wollen beweisen, wir Schwarzen zumal, mit dem goldenen

Adler: Wir siegen."

Zur Geschichte des Vereins aber gehören auch Spitzenathleten der Vor-

und Nachkriegszeit wie der Olympiateilnehmer von 1928 Hermann Schlöske,

die Medaillengewinner bei den Olympischen Spielen 1932 und 1936,

Zehnkämpfer Wolrad Eberle und Hammerwerfer Erwin Blask, der

Hürdenläufer bei den Spielen 1952 in Helsinki, Wolfgang

Troßbach, die Brüder Olaf und Jörg Lawrenz und viele

andere.

In diesem Jahr steht das Sportfest unter einem besonderen Stern. Der Verein

hat beschlossen, diese Veranstaltung in Lilli-Henoch-Frauensportfest

umzubenennen. Lilli Henoch (geb. 1899): Das war eine jener Frauen, die in den

zwanziger Jahren im Berliner und im deutschen Sport, vor allem in der

Leichtathletik, eine besondere Rolle spielten. Sie trat 1919 dem Berliner

Sportclub bei, der zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts über ein

vielfältiges Angebot an Sportarten für breite Schichten der

Bevölkerung verfügte. Das reichte von der damals so genannten

"Athletik" auf dem Sportplatz an der Cicerostraße über

Hockey, Boxen, Ringen, Fechten, Tennis, Eishockey bis zum Schwimmen im Seebad

Halensee.

Der BSC gehörte zu den ersten Vereinen in Deutschland, die eine

Frauenabteilung ins Leben riefen. Die Frauenleichtathletik steckte in jenen

Jahren in den Kinderschuhen. Sie wurde in einer von Männern dominierten

Sportwelt wenig ernst genommen. Bösartige Diskriminierungen waren nicht

selten. Frauenwettbewerbe dienten häufig der Volksbelustigung. Es gab

Wettbewerbe im Kinderwagenschieben, und Journalisten nannten Teilnehmerinnen an

athletischen Wettbewerben nur mit Vornamen, um ihren Familien die Schande zu

ersparen, mit ihnen öffentlich in Verbindung gebracht zu werden. Der

bekannte Sprinter, Sportjournalist und Funktionär Kurt Doerry attestierte

seinen weiblichen Kolleginnen, ihr Laufstil stehe zu dem des Mannes in

ähnlichem Kontrast wie "das Watscheln einer Ente zum stolzen Schritt

eines Rennpferdes".

Der Bremer Arzt Dr.Junkers-Kutnewsky empfahl zwar Mitte der zwanziger Jahre

den Frauen die einfachen Übungen des Laufens, Springens und Werfens,

allerdings mit der perfiden Begründung, der grüne Rasen habe eine

enorm beruhigende Wirkung auf Frauen und außerdem "belasteten die

Übungen kaum das Gehirn."

Das klingt nach Stammtischwitz, war aber ernst gemeint. Nicht Leistung,

Wettkampf und sportlicher Einsatzwille, sondern Anmut und Schönheit

sollten das Auftreten der Frauen im Sport bestimmen. Das Regelwerk der

Leichtathletik gestattete in jenen Jahren den Frauen nur eine geringe Auswahl

an Disziplinen. Außerdem war nicht erlaubt, an mehr als zehn

Wettkämpfen pro Jahr teilzunehmen. Die Regel galt noch 1929.

Aber allen Schwierigkeiten zum Trotz: Nachdem die Deutsche Sportbehörde

für Athletik nach dem ersten Weltkrieg die Frauenleichtathletik

programmatisch auf den Weg gebracht, Deutsche Meisterschaften in einigen

Disziplinen durchgeführt und Rekordlisten eingerichtet hatte, sorgten

Athletinnen wie Lilli Henoch mit ihren Leistungen dafür, dass Frauen im

Sport mehr und mehr wahr - und vor allem ernst genommen wurden. Zehnmal wurde

sie zwischen 1922 und 1926 Deutsche Meisterin im Kugelstoß, Diskuswurf,

Weitsprung und in der 4x100-m-Staffel. Vier Weltrekorde stellte sie auf, und

nebenbei zählte sie zur Elite der deutschen Hockey-und

Handballspielerinnen. Sie war eine jener Frauen, die der jungen deutschen

Frauenleichtathletik Weltgeltung verschafften und den Sport der Frauen

insgesamt auf den langwierigen Weg der gesellschaftlichen Anerkennung und

Emanzipation brachten.

Für die junge Leichtathletin und Sportlehrerin endete dieser voller

Hoffnung begonnene Weg auf brutale und unmenschliche Weise. Lilli Henoch war

Jüdin. Mit der Machtergreifung im Jahr 1933 durch die Nazis hatten

Sportvereine und -verbände in vorauseilendem Gehorsam die Rassengesetze

mit dem berüchtigten "Arierparagraphen" übernommen. Damit

war das Schicksal jüdischer Sportlerinnen und Sportler besiegelt. Sicher

hat der Sport die tödlichen Konsequenzen nationalsozialistischer

Ideologien nicht gewollt. Aber das "völkische" Denken des Sports

lässt lange vor dem Aufkommen des Nationalsozialismus eine unbestreitbare

Affinität zu dessen menschenverachtenden Rassentheorien erkennen. Carl

Diem erwartete von deutschen Sportlern im Hinblick auf die in Berlin geplanten

Olympischen Spiele von 1916, dass sie den Vorsprung des Auslands

"ausgleichen durch das Edelmaterial der deutschen Rasse". Karl Ritter

von Halt, einer der großen Sportführer des Dritten Reiches,

erwartete von der Frauenleichtathletik, sie habe zur Erziehung und

Fortpflanzung einer "gesunden deutschen Rasse" beizutragen und

apostrophierte anlässlich der Deutschen Meisterschaften 1933 die jungen

Meisterinnen als "Trägerinnen unserer Rasse". Der Cheftrainer

Waitzer bezeichnete seine Athletinnen als Repräsentanten des nordischen

Rassetyps, und die Olympiasiegerin von 1936, Gisela Mauermeyer,

mustergültige und überzeugte Repräsentantin des NS-Sports,

verbreitete den Glaubenssatz, "die Frau im Sport handele allein nach den

Gesetzen des Bluts und der nordischen Rasse".

Die Folgen dieser Theorien konnten nicht überraschen. Für

jüdische Sportlerinnen und Sportler war kein Platz mehr in den Vereinen

und -verbänden des gleichgeschalteten Sports. Lilli Henoch wurde aus dem

Berliner Sportclub ausgeschlossen. Bis 1938 hatte sie die Möglichkeit, im

jüdischen Turn - und Sportclub von 1895 ihrem Sport nachzugehen, bis im

Zuge der "Endlösung" der Judenfrage Pogrome und Deportationen

zur Tagesordnung gehörten und auch Lilli Henoch ins Verderben

führten. Sie wurde mit ihrer Mutter in ein Arbeitslager nach Riga

verschleppt und 1942 dort ermordet.

Sportverbände und - vereine haben nach Ende des Krieges und der

Naziherrschaft die Aufklärung der Rolle des Sports in jenen unseligen

Jahren nicht sonderlich offensiv betrieben. Bis in unsere Tage sind

Argumentationen nicht zu überhören, man solle doch die Vergangenheit

ruhen lassen, und was hätten denn damals die handelnden Personen anders

machen sollen als sich an den "Zeitgeist" anzupassen. Ich bin anderer

Meinung: Wir im Sport sollten, auch wenn mehr als ein halbes Jahrhundert

vergangen ist, nicht zulassen, dass eine nicht immer rühmliche

Vergangenheit des organisierten Sports und seiner Führer, aber auch das

Phänomen des Wegschauens vieler Mitläufer verharmlost oder gar

verschwiegen wird.

Es geht nicht darum, Menschen postum zu diskreditieren, ihren Namen zu

beschmutzen, ihre unzweifelhaften Verdienste zu missachten. Carl Diem ist so

ein Beispiel. Ich halte ihn für den bedeutendsten Sportführer, den

Deutschland je gehabt hat. Aber seine Rolle im dritten Reich ist ambivalent,

und es ist legitim und notwendig, die historische Rolle von

Führungspersönlichkeiten, in welchem gesellschaftlichen Kontext

auch immer, kritisch zu hinterfragen, nicht nur im Elfenbeinturm der

Wissenschaft, auch in unseren Vereinen und Verbänden. Und vor allem: Man

darf und man kann auch gar nicht die Rolle des Sports, seiner Führer und

Vertreter in jener Zeit ausklammern, wenn es um die unverzichtbare Pflicht der

Nachwelt geht, den Opfern gerecht zu werden.

Die Bemühungen, ihrer zu gedenken, ihre Leistungen und ihr Schicksal zu

würdigen, - auch nach vielen Jahren -, verdienen unseren Respekt. Wir

sollten nicht nachlassen, die Erinnerung an sie aufrecht zu erhalten und die

Mechanismen und Strukturen aufzudecken, die zu solchen Katastrophen

führen, wie wir sie in Form des Nationalsozialismus erlebt haben. Sie

sollte dazu beitragen, dass sich ähnliche Manifestationen der

Unmenschlichkeit in unserer Geschichte nicht wiederholen. Erinnerung und

ehrliche Aufarbeitung dieser Vergangenheit ist auch deshalb unverzichtbar,

damit wir nicht die moralische Legitimation verwirken, ähnliche

Entwicklungen überall in der Welt anzuprangern und verhindern zu helfen,

auch wenn sie nicht die Dimensionen der Greuel des Dritten Reiches

erreichen.

Darin liegt eine Bedeutung des heutigen Tages, und dafür ist dem

Berliner Sportclub mit seiner Leichtathletikabteilung und ihrer Leiterin, Dr.

Anne-Marie Elbe, zu danken. Sie werden mit dieser Umbenennung und der

dankenswerten Ausstellung von Martin-Heinz Ehlert über das Schicksal Lilli

Henochs die Welt nicht aus den Angeln heben. Es ist ein Mosaikstein, einer von

möglichst vielen, und vor allem glaube ich, dass Lilli Henoch heute ihre

Freude daran hätte, wenn sie sähe, wie der BSC, einer der familien-,

frauen- und kinderfreundlichsten Vereine Berlins, gerade jungen Frauen ein

vielfältiges leichtathletisches Angebot macht. Ich wünsche mir, dass

der Lilli Henoch gewidmete Ehrenpreis, den der DLV für die Siegerin im

Kugelstoßen gestiftet hat, einer Disziplin, in der sie Weltrekordlerin

war, junge Athletinnen ein wenig motivieren und das Andenken an Lilli Henoch

wachhalten hilft.

Der DLV hat in der historischen Abteilung seiner Internetseite eine

sogenannte "Hall of Fame" eingerichtet. Dort sind zur Zeit 17

Athletinnen und Athleten aufgeführt, an die nach Meinung der

Verantwortlichen aufgrund ihrer Bedeutung in der Geschichte der Leichtathletik

unseres Landes die Erinnerung in besonderer Weise wachgehalten werden sollte.

Die Liste reicht von Lisa Gelius, der Europameisterin im Speerwerfen von 1938,

über Rudolf Harbig, Bert Sumser, Heide Rosendahl, Willi Wülbeck bis

Thomas Schönlebe und Ilke Wyludda. Seit wenigen Tagen gehört auch

Lilli Henoch dazu. Ich denke, sie hat es aus vielen Gründen verdient.